Im Verein „Städtefreundschaft Frankfurt – Kobanê“ haben sich 2016 Mitglieder verschiedener kurdischer und deutscher Gruppen und Vereine aber auch Einzelpersonen zusammengeschlossen und sich zum Ziel gesetzt, eine Städtepartnerschaft zwischen Frankfurt und der nordsyrischen Kobanê zu realisieren. Eine solche Partnerschaft würdigt den dort stattfindenden Aufbau einer friedlichen Gesellschaft auf Basis demokratischer und rechtsstaatlicher Prinzipien, der ein friedenspolitisches Modell für die gesamte Region darstellt und sie kann gleichzeitig auch einen wichtigen Schritt in Richtung Anerkennung der Errungenschaften der Bevölkerung Rojavas markieren…

AKTUELLES

kinder

AKTUELLES

Erdbebenhilfe im türkisch-syrischen Grenzgebiet​

Nach den verheerenden Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet ist die Zahl der Toten auf mehr als 50.000 gestiegen. Wir rufen zu Spenden an den Kurdischen Roten Halbmond (Heyva Sor A Kurdistanê) auf:

Heyva Sor a Kurdistanê e.V.
Stichwort: Erdbebenhilfe
IBAN: DE49 3705 0299 0004 0104 81
BIC/SWIFT: COKSDE33XXX
Oder über Paypal

medico international e.V.
Stichwort: Nothilfe Erdbeben
IBAN: DE69 4306 0967 1018 8350 02
BIC: GENODEM1GLS
GLS Bank
Oder online

TERMINE

Benefiz-Abend für die Betroffenen des Erdbebens in Kurdistan, Syrien und Türkei

Freitag, den 31.03.2023, um 19 Uhr

„Landungsbrücken Theater“, Gutleutstraße 294, 60327 Frankfurt

Der Abend wird begleitet mit Musik, Redebeiträgen, handgefertigter Kunst & reichhaltigem Buffet gegen Spende für die Betroffenen des Erdbebens in Kurdistan, Syrien und Türkei.

Der Eintritt ab 5€ und alle Spenden des Abends gehen an Heyva Sor a Kurdistanê e.V. und medico international.
Veranstalter: Kurdisches Gesellschaftszentrum Frankfurt (NCK)
 
 

Doppelt unsichtbar – Innermigrantischer Rassismus in Deutschland und die organisierte türkische Rechte

Samstag, 01.04.2023, ab 11 Uhr
Wir bitten um Anmeldung per Mail an info@amadeu-antonio-stiftung.de
Benötigte Angaben zur Anmeldung: Vorname, Nachname, Institution.

Weiterlesen

JEDE SPENDE ZÄHLT

Alle Mitglieder des Vereins arbeiten ehrenamtlich, daher werden Spenden zu 100 % für die gefördeten Projekte und die damit in Zusammenhang stehende Öffentlichkeitsarbeit aufgewendet.

Der Verein ist gemeinnützig und kann Spendenquittungen für das Finanzamt ausstellen.

Unsere Partner