Im Verein „Städtefreundschaft Frankfurt – Kobanê“ haben sich 2016 Mitglieder verschiedener kurdischer und deutscher Gruppen und Vereine aber auch Einzelpersonen zusammengeschlossen und sich zum Ziel gesetzt, eine Städtepartnerschaft zwischen Frankfurt und der nordsyrischen Kobanê zu realisieren. Eine solche Partnerschaft würdigt den dort stattfindenden Aufbau einer friedlichen Gesellschaft auf Basis demokratischer und rechtsstaatlicher Prinzipien, der ein friedenspolitisches Modell für die gesamte Region darstellt und sie kann gleichzeitig auch einen wichtigen Schritt in Richtung Anerkennung der Errungenschaften der Bevölkerung Rojavas markieren…

AKTUELLES

kinder

AKTUELLES

Dürre in Nordostsyrien - Spendenaufruf

Eine katastrophale Hitzewelle mit über 50 Grad und die Wassersperren der Türkei sorgen in Verbindung mit der teilweise zerstörten und maroden Infrastruktur in Nordostsyrien zurzeit für einen massiven Wassernotstand und damit verbunden zu überfüllten Krankenhäusern, Stromausfällen und Ernteausfällen.

Für die Sanierung und den Ausbau der Wasserinfrastruktur von Kobanê bitten wir um Spenden:

Städtefreundschaft Frankfurt- Kobanê e.V.
IBAN: DE66 5019 0000 6200 9082 42
BIC: FFVBDEFF
Stichwort: Wasser

Der Verein ist gemeinnützig und kann Spendenbescheinigungen für das Finanzamt ausstellen.

Weiterlesen

Resolution

Resolution zum Wasserembargo der Türkei - Bundesministerinnen zum Handeln aufgefordert

Wir, die Teilnehmer:innen der Konferenz „Tödliche Wassernot in Rojava – Klimakrise und Wassernotstand – Wasser als Waffe in politischen Konflikten“, zu der der Verein Städtefreundschaft Frankfurt-Kobane eingeladen hatte, haben uns heute mit den Auswirkungen der Klimakrise auf die Wasserproblematik in Deutschland und im Nahen Osten befasst. Wir haben von dem dramatischen Wassernotstand im Gebiet der Autonomieverwaltung von Nord- und Ostsyrien (AANES) erfahren, der nicht nur auf die globale Klimakrise und die gegenwärtige Hitzewelle zurückzuführen ist, sondern auch auf die Wassersperren durch die Türkei, auf deren Gebiet die Flüsse Euphrat und Tigris entspringen.
 

JEDE SPENDE ZÄHLT

Alle Mitglieder des Vereins arbeiten ehrenamtlich, daher werden Spenden zu 100 % für die gefördeten Projekte und die damit in Zusammenhang stehende Öffentlichkeitsarbeit aufgewendet.

Der Verein ist gemeinnützig und kann Spendenquittungen für das Finanzamt ausstellen.

Unsere Partner