21. September 2022 – Städtefreundschaft Frankfurt – Kobane e.V.
Presseinformation:
Türkischer Lobby-Verband versucht kritische Resolution im Frankfurter Stadtparlament zu verhindern
Als Reaktion auf die bevorstehende Einbringung einer türkei-kritischen Resolution im Frankfurter Stadtparlament am 22.09.2022 wurden gestern Frankfurter Stadtverordnete vom Lobby-Verband „Intitiativplattform Türkischer Vereine und Verbände Hessen“ (Hessen Türk Dernekleri İnisiyatif Platformu) angeschrieben und aufgefordert, diese Resolution nicht zu verabschieden. Sowohl die Fraktion der CDU als auch der LINKEN haben Entwürfe vorgelegt, die eine Verurteilung der Türkei wegen ihrer völkerrechtswidrigen Kriege fordern. In anderen bundesdeutschen Städten wurden entsprechende Resolutionen bereits verabschiedet…
Weiterlesen
19. September 2022 – Städtefreundschaft Frankfurt – Kobane e.V.
Pressemitteilung:
Frankfurt verurteilt den Angriffskrieg der Türkei gegen Kurdistan – Kundgebung am 22.09.
Am 22. September werden in der Frankfurter Stadtverordnetenversammlung erneut Resolutionsanträge vorgelegt, die sich für eine Verurteilung der türkischen Angriffskriege gegen Rojava (Nordostsyrien) und Südkurdistan (Nordirak) aussprechen. Zuvor wird darüber in den Ausschüssen beraten.
Im Juli war eine dringliche Behandlung der Resolutionensanträge von Linken und CDU an den Stimmen der Koalition aus Grünen, SPD, VOLT und FDP gescheitert. Dies war auf heftige Kritik gestoßen. Auch wir hatten uns dazu geäußert, unsere Stellungnahme und Pressereaktionen sind hier nachzulesen.
Die Türkei droht mit einer Ausweitung ihres Krieges gegen die selbstverwalteten Gebiete im Nordosten Syriens. Ihre Drohnenangriffe hat die Türkei in den letzten Wochen massiv ausgeweitet. Wie die NGO Save the Children mitteilt, sind alleine im August 40 Kinder durch türkische Angriffe auf Nord- und Ostsyrien verwundet oder getötet worden. Viele Tausend kurdisch-stämmige Frankfurterinnen und Frankfurter – und nicht nur sie- erwarten von ihrer Stadtverordnetenversammlung eine ebenso eindeutige Verurteilung der völkerrechtswidrigen Angriffskriege der Türkei wie sie am 24. Februar völlig zurecht wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine beschlossen wurde.
Um dieses Anliegen noch einmal öffentlich zum Ausdruck zu bringen, findet am Donnerstag, 22. September, von 15-18 Uhr eine Kundgebung auf dem Römerberg statt.
Für Fragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung.
Städtefreundschaft Frankfurt-Kobane e. V.
19. Juli 2022 – F.A.Z.
Nicht dringlich
Streit um Kritik an türkischen Angriffen
Das Vorgehen der Türkei gegen Kurden im Norden der Nachbarländer Syrien und Irak beschäftigt die
Frankfurter Kommunalpolitik. Die Vorsitzende des Freundschaftsvereins Frankfurt-Kobane, Bianca
Winter, hat die Entscheidung des Ältestenausschusses kritisiert, Anträge der Linken und der CDU zu
diesem Thema nicht kurzfristig auf die Tagesordnung der Stadtverordnetensitzung zu setzen. Die
Koalition aus Grünen, SPD, FDP und Volt verneinte ebenso wie BFF-BIG die Dringlichkeit…
Weiterlesen
19. Juli 2022 – Frankfurter Rundschau
Römer-Koalition weist Dringlichkeit zurück
Von Timur Tinç
Kritik an Ablehnung einer Frankfurter Resolution zu türkischen Angriffen in Syrien und Irak auf kurdische Gebiete.
Es kommt selten vor, dass sich die Fraktionen von Linken und CDU im Frankfurter Römer einig sind. Im Ältestenausschuss zeigten die beiden Parteien kürzlich eine ungewohnte Eintracht, als es um das Thema „türkischer Angriffskrieg in Nordsyrien und Nordirak“ ging…
Weiterlesen
18. Juli 2022 – Frankfurter Rundschau
Frankfurt: Resolution gegen türkische Angriffe auf Kurden vorerst gescheitert
Von Erkan Pehlivan
Die Türkei greift weiterhin Ziele in irakisch Kurdistan und Nordsyrien an. Erste Resolutionen von Stadtparlamenten wurden verabschiedet. In Frankfurt ist sie bislang gescheitert…
Weiterlesen
18. Juli 2022 – ANF NEWS
Frankfurter Koalition verneint Dringlichkeit türkischer Angriffskriege
Die Städtefreundschaft Frankfurt-Kobane hat die Resolution des Krefelder Rats zum Anlass genommen, Stadtverordnete ebenfalls zur Verabschiedung eines solchen Beschlusses aufzufordern. Linke und CDU kamen dem nach, wurden aber von Grünen und FDP blockiert…
Weiterlesen
18. Juli 2022: Städtefreundschaft Frankfurt – Kobane e.V.
Presseinformation: Römer-Koalition verneint Dringlichkeit türkischer Angriffskriege
Nachdem unser Verein vor zwei Wochen verschiedene Römer-Fraktionen darum gebeten hatte, legten die LINKE und die CDU am 16. Juli dem Ältestenausschuss der Frankfurter Stadtverordnetenversammlung Resolutionanträge zur Verurteilung der türkischen Angriffskriege vor (nach dem Vorbild eines Krefelder Ratsbeschlusses und eines Beschlusses der Bezirksverordnetenversammlung Berlin Friedrichshain-Kreuzberg), die per Dringlichkeitsantrag zur Abstimmung gebracht werden sollten…
Weiterlesen
12. Juli 2022: Civaka Azad – Kurdisches Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit e.V.

Pressemitteilung:
Anzeichen auf türkischen Angriffskrieg in Nordsyrien verdichten sich
Die Anzeichen für eine erneute völkerrechtswidrige Invasion des türkischen Staates auf die Autonome Selbstverwaltung Nord- und Ostsyriens (AANES) verdichten sich. So erreichen uns aktuell Meldungen aus der Region, wonach protürkische Milizen und die türkische Armee ihre militärischen Kontingente in der Provinz Aleppo zusammenziehen. Am Abend des 10. Juli vermeldete die Nachrichtenagentur Hawarnews zudem, dass ein türkisches Kampfflugzeug über die Region Şehba im Nordwesten Syriens geflogen sein soll. Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan hatte bereits am 23. Mai eine weitere militärische Invasion in Nordsyrien angekündigt…
Weiterlesen
28. Juni 2022 – ANF NEWS
Erdoğan wiederholt Ankündigung neuer Invasion in Nordsyrien
Der türkische Regimechef Erdoğan hat seine Ankündigung einer neuerlichen Invasion in Nordsyrien wiederholt. Diese werde beginnen, sobald die Vorbereitungen an der Grenze abgeschlossen und „Schwächen im Sicherheitskorridor“ beseitigt seien…
Weiterlesen
24. Mai 2022: Civaka Azad – Kurdisches Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit e.V.

Pressemitteilung:
Erdoğan kündigt neue Invasion in Nordsyrien an
Die Türkei plant eine neuerliche Invasion entlang ihrer Südgrenze. Das verkündete der türkische Präsident Tayyip Erdoğan am Montagabend nach einer Kabinettssitzung in Ankara. Dabei soll eine 30 Kilometer tiefe „Sicherheitszone“ in jenen Teilen Nordsyriens geschaffen werden, die die Türkei noch nicht kontrolliere – sprich in die illegale Besatzungszone eingliedern konnte – und damit „terroristische Bedrohungen“ bekämpft werden, lauten die erklärten Ziele Erdoğans…
Weiterlesen
13. Mai 2022 – ANF NEWS
Artilleriefeuer aus der Türkei: Flächenbrände in Kobanê
Durch Beschuss aus der Türkei sind in Kobanê mehrere Flächenbrände entzündet worden. Das türkische Verteidigungsministerium sprach von „Vergeltungsfeuer“ für Angriffe aus Rojava. Die QSD dementieren und werfen Ankara eine False-Flag-Operation vor…
Weiterlesen
13. Mai 2022 – ANF NEWS
QSD: Über 1.000 Granaten auf Dörfer in Nordsyrien
Die türkische Armee und ihre Söldner haben nach Angaben der QSD über 1.000 Granaten in den vergangenen 24 Stunden auf selbstverwaltete Gebiete in Nordsyrien abgefeuert. Der beschossene Korridor erstreckt sich über eine Länge von 280 Kilometern…
Weiterlesen
10. Mai 2022 – ANF NEWS
PYD warnt vor Ansiedlung von Geflüchteten in türkischer Besatzungszone
Nach der Ankündigung von Erdogan, eine Million Geflüchtete nach Syrien zurückzuschicken, warnt die PYD vor einer Ansiedlung in der türkischen Besatzungszone unter der Schirmherrschaft der Muslimbruderschaft…
Weiterlesen
1. November 2021 – ANF NEWS

Maskenspende der Stadt Frankfurt an Rojava
Der Verein Städtefreundschaft Frankfurt–Kobanê e.V. informiert über eine Spende von medizinischen Hilfsgütern für die Autonomiegebiete von Nord- und Ostsyrien. Darunter war auch eine Spende der Stadt Frankfurt, bestehend aus 120.000 Atemschutzmasken.
Weiterlesen
1. November 2021 – Städtefreundschaft Frankfurt – Kobane e.V.
Liebe Mitglieder und Interessierte,
anlässlich des heutigen Internationalen Kobane-Tages möchten wir auf eine erfolgreiche Spendenaktion für die autonomen Gebiete in Nord-und Ostsyrien (Rojava) hinweisen:
Am 19. Oktober 2021 konnten wir medizinische Güter aus Frankfurt an den Kurdischen Roten Halbmond (Heyva Sor a Kurd) übergeben, die in den sechs Covid-Kliniken Verwendung finden werden.
Darunter war auch eine Spende der Stadt Frankfurt am Main, bestehend aus 120.000 Atemschutzmasken…
Weiterlesen
18. Juli 2021 – Civaka Azad

Nordostsyrische Selbstverwaltung fordert Anerkennung durch die UN
Die Selbstverwaltung von Nord- und Ostsyrien fordert von den Vereinten Nationen (UN) eine offizielle Anerkennung der Autonomieregion und signalisiert ihre Bereitschaft, für Demokratie und Gerechtigkeit in Syrien mit allen Seiten zusammenzuarbeiten…
Weiterlesen
16. April 2021 – Bericht von Dr. Michael Wilk aus Qamislo/Haseke (3)

Ich übermittle hiermit erneut herzliche Grüße und Dank aus Rojava. Durch eure/Ihre solidarische Hilfsbereitschaft war es möglich erneut Geld an den Kurdischen Roten Halbmond (Heyva sor a kurd) kurdish-red-crescent zu übergeben. Die nunmehr insgesamt 51.400€ finden ihre Verwendung in der Errichtung eines neuen Prothesenzentrums in Qamislo.
Bei tausenden geschädigten Kriegsopfern ein dringendes Projekt. Die bestehenden Kapazitäten reichen bei weitem nicht. Auf ca 11.000 Tote und über 20.000 Schwerverletzte werden allein die Opfer im erfolgreichen Kampf gegen den IS in Rojava/Nord-Ost-Syrien geschätzt…
Weiterlesen
14. April 2021 – Bericht von Dr. Michael Wilk aus Qamislo/Haseke (2)

Seit April steigen die Infektions- und Erkrankungsraten rapide. Ich bin in der Corona-Klinik des Kurdischen Roten Halbmonds in Haseke. Die Klinik wurde schon im Laufe des letzten Jahres eingerichtet um der Pandemie begegnen zu können. In der Not wurde eine ehemalige Hühnerfarm gereinigt und umgebaut…
Weiterlesen
13. April 2021 – Bericht von Dr. Michael Wilk aus Qamislo/Haseke (1)

Die Anreise in die demokratische Föderation Nordostsyrien war unter Coronabedingungen noch komplizierter als gewohnt. Nun bin ich vor Ort, die Wiedersehensfreude mit den Freund*innen des kurdischen Roten Halbmonds (Hsak) ist groß. Seit 2014 unterstütze ich die Arbeit dieser NGO, die sich im Laufe derJahre von ca. 50 Menschen auf über 2000 Aktive erweiterte. Diese leisten ausgezeichnete und unentbehrliche Arbeit, betreiben das Rettungswesen, Kliniken und Ambulatorien. Heyva sor a kurd arbeitet hierbei unabhängig, aber in enger Koordination mit der Gesundheitsselbstverwaltung der Region Rojava. Dem Gebiet im Norden Syriens, das unter großen Anstrengungen versucht einen eigenen selbstbestimmte Weg zu gehen, geprägt von basisdemokratischen Prinzipien und der Gleichberechtigung von Mann und Frau…
Weiterlesen
20. März 2021 – ANF NEWS

1500 Menschen bei Newroz-Demonstration in Frankfurt
In Frankfurt nahmen etwa 1500 Menschen an der diesjährigen Newroz-Demonstration teil. Auf der Abschlusskundgebung sprach mit der Integrations- und Bildungsdezernentin Sylvia Weber (SPD) erstmalig eine Vertreterin der Frankfurter Stadtregierung…
Weiterlesen
22. Januar 2021 – ANF NEWS
„Merkel-City“ im Dschihadistengebiet
Mit Unterstützung der EU und der Bundesregierung errichtet die Türkei eine „Stadt“ aus unbewohnbaren Häusern, in denen Schutzsuchende aus Syrien untergebracht werden sollen…
Weiterlesen
November 2020 – Welthungerhilfe
Offener Brief der deutschen Städtepartner-schaften und Städtefreundschaften mit Kommunen in Nord- und Ostsyrien
Den Islamisten keine Bleibe einrichten – die durch die türkische Besatzung Vertriebenen unterstützen!
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit Entsetzen haben wir erfahren, dass die Niederlassung der deutschen Welthungerhilfe in der türkischen Stadt Gaziantep in den von der Türkei und ihren verbündeten islamistischen Milizen völkerrechtswidrig besetzten Städten Afrin und Azaz in Nordwestsyrien 400 Häuser für „Vertriebene“ wiederaufbauen will…
Stellungnahme zu Projektaktivitäten der Welthungerhilfe in Afrin, Syrien
Die Deutsche Welthungerhilfe nimmt die Vorwürfe im Zusammenhang mit einem geplanten Projektvorhaben in Afrin sehr ernst. Seit 2013 unterstützen wir bedürftige Menschen, die innerhalb Syriens vor den Folgen des Krieges geflohen sind. Wie in anderen schwierigen Kontexten droht die humanitäre Hilfe auch in
Syrien immer wieder zum Spielball politischer Auseinandersetzung zu werden…
ANF:
Welthungerhilfe will Häuser in Efrîn doch nicht restaurieren
Nach der Kritik zahlreicher Menschenrechts-organisationen hat die Deutsche Welthungerhilfe e.V. von der Restaurierung beschädigter Häuser in der türkischen Besatzungszone in Nordsyrien Abstand genommen. „Nach Prüfung aller Informa-tionen sind wir zu dem Ergebnis gekommen, die zerstörten Häuser nicht zu reparieren. Wir hatten berechtigte Zweifel, ob unsere Grundprinzipien der humanitären Hilfe wie etwa Neutralität unter den gegebenen Umständen einzuhalten sind“, teilte die Bonner Hilfsorganisation am Dienstag mit…
Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen
5. November 2020 – ANF NEWS

Ertuğrul Kürkçü: Zum Umgang mit dem IS-Terror
Der Weg, mit dem IS-Terrorismus umzugehen, besteht nicht darin, Erdogans Rücken zu tätscheln, sondern Rojava anzuerkennen und die islamistische Gewalt dort zu beenden, wo sie ihre Macht bezieht. Nur die Revolution von Rojava kann dies sicherstellen.
Weiterlesen
1. November 2020 – Grußbotschaft

Grußbotschaft von Ahmed Sheikho, Vertreter der Selbstverwaltung von Nord- und Ostsyrien aus Kobanê, zum Internationalen Kobane-Tag in Frankfurt
Als 2014 ein großer Krieg in Kobanê begann, war für uns sofort klar, dass es kein Krieg allein gegen die Existenz der Kurdinnen und Kurden, sondern ein Krieg gegen die Menschlichkeit war. Der internationale Terror wollte seine schwarzen Farben im gesamten Nahen Osten ausbreiten und Kobanê war für sie der Schlüssel. Doch den Widerstand, den es in Kobanê gab und die Unterstützung von Internationalistinnen und Internationalisten haben uns große Motivation gegeben, weiterhin die Menschlichkeit und den Frieden zu verteidigen.
Weiterlesen
1. September 2020 – ANF NEWS

Frankfurt: Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg!
Beim diesjährigen Antikriegstag in Frankfurt hat der Deutschland-Vertreter der nordostsyrischen Autonomieverwaltung Khaled Davrisch die Verurteilung und Sanktionierung der türkischen Kriegsverbrechen durch die internationale Gemeinschaft gefordert.
Seit über 60 Jahren begeht der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) den 1. September als Antikriegstag, denn 1939 begann der Zweite Weltkrieg mit dem Überfall der Wehrmacht auf Polen. In diesem Jahr hat die Dachorganisation der Gewerkschaften den Antikriegstag mit dem Motto „Nie wieder Krieg! In die Zukunft investieren statt aufrüsten!“ versehen. In Frankfurt nahmen über 500 Menschen an einer Demonstration teil.
Weiterlesen
24. August 2020 – Pressemitteilung

Wasserknappheit in Nordsyrien – Syrisch-Orthodoxe Kirche appelliert an UN
Sehr geehrte Pressevertreterinnen und Pressevertreter,
seit die Türkei vor Wochen erneut die Trinkwasserpumpstation Elok (Allouk) östlich von Serêkaniyê (Ras al-Ain) vom Netz genommen hat, ist die Wasserversorgung von Nordostsyrien wieder unterbrochen. Über eine halbe Million Menschen im Großraum Hesekê sowie hunderttausende Binnenvertriebene im Umland haben mitten in der Coronavirus-Pandemie keinen Zugang zu Wasser. Der türkische Staat nutzt das blaue Gold systematisch internationalen Konventionen zuwider als Kriegswaffe. Die aktuelle Unterbrechung ist nur eine von vielen, seit Serêkaniyê im vergangenen Oktober völkerrechtswidrig besetzt wurde. Die Bekämpfung der Pandemie kommt durch die Wasserknappheit praktisch zum Erliegen…
Weiterlesen
18. Mai 2020 – ANF NEWS

Erneute Brandstiftung in Kobanê
In Kobanê sind erneut bestellte Getreidefelder durch gezielten Artilleriebeschuss der Besatzungstruppen in Brand gesetzt worden.
Im Dorf Boraz westlich von Kobanê sind Weizenfelder durch gezielten Artilleriebeschuss der türkisch-dschihadistischen Besatzungstruppen in Brand gesetzt worden. Der Beschuss ging von der türkischen Besatzungszone in Dscharablus aus. Anwohner konnten das Feuer löschen, bevor es sich weiter ausbreitete. Am Sonntag waren bestellte Felder in der Umgebung von Hec Îsmaîl, Keteş, Mişko und Bender im Westen von Kobanê in Brand gesetzt worden. Mit der gezielten Brandstiftung durch die Besatzungstruppen in Nordsyrien soll die Bevölkerung ausgehungert und mürbe gemacht werden.
https://anfdeutsch.com/rojava-syrien/erneute-brandstiftung-in-kobane-19222

8. Mai 2020: 75 Jahre Befreiung
Die Verbreitung unseres Aufrufs zum 75. Jahrestag der Befreiung von Faschismus und Krieg haben wir uns anders vorgestellt. Wir waren weit in der Planung eines Befreiungsfests auf dem Frankfurter Römerberg. Die Stadt Frankfurt wollte eine würdige Feier in der Paulskirche voranstellen und damit ihren Beitrag leisten, damit in unserer Stadt deutlich wird: Wir feiern die Befreiung. Was sonst? Es kam anders. Die Corona-Pandemie hat das gesellschaftliche Leben lahmgelegt. Wir können es im Interesse der Gesundheit der Teilnehmenden nicht verantworten, zu einer Feier einzuladen. Die Feierlichkeit in der Paulskirche wurde abgesagt. Doch wir lassen es uns auch in dieser Zeit nicht nehmen, Position zu dem historischen Ereignis zu beziehen, das vor 75 Jahren stattfand.
Weiterlesen
28. April 2020 – Meldungen zum türkischen Drohnenangriff bei Kobanê
Eine bewaffnete türkische Drohne hat in der Nacht einen Kontrollpunkt der Sicherheitskräfte der selbstverwalteten Region Kobanê angegriffen.
https://anfdeutsch.com/rojava-syrien/tuerkischer-drohnenangriff-in-kobane-18794
Der Exekutivrat der Autonomieverwaltung der Euphrat-Region hat die Drohnenangriffe der vergangenen Nacht auf einen Kontrollpunkt des Asayisch nahe Kobanê scharf verurteilt und die Garantieländer des Waffenstillstands in Syrien zum Handeln aufgefordert.
https://anfdeutsch.com/rojava-syrien/autonomieverwaltung-verurteilt-angriffe-auf-kobane-18805
The Autonomous Administration in the Euphrates region held the United States and the Russian Federation responsible for the Turkish drone’s attack on the headquarter of the Internal Security Forces in the city of Kobani.
https://www.hawarnews.com/en/haber/aa-holds-russia-us-responsible-for-turkeys-kobani-h16195.html
8. November 2019 – SPD Resolution
Resolution:
Solidarität mit den Kurd*innen. SPD Frankfurt verurteilt türkischen Angriff auf Nordsyrien.
Der sofortige Militärschlag durch die Türkei nach Abzug der US-amerikanischen Truppen aus Nordsyrien führt zu einer weiteren Destabilisierung des Landes, zum Wiedererstarken des „Islamischen Staates“ und zu einer weiteren humanitären Katastrophe mit tausenden Geflüchteten sowie Toten und Verletzten auf Seiten der Zivilgesellschaft und Kämpfer*innen auf beiden Seiten. Dieser Entwicklung muss durch die Bundesregierung schnellstmöglich Einhalt geboten werden…
Weiterlesen